Über uns

Der Fachkräftemangel beschäftigt die Solothurner Unternehmen seit Jahren. Hochqualifizierte Mitarbeiter werden in Zukunft – nicht zuletzt als Folge des anstehenden demographischen Wandels – noch knapper werden. Die Solothurner Handelskammer und der Kantonal-Solothurnische Gewerbeverband zielen deshalb mit dem Projekt «SO talentiert - Fachkräfte-Power für den Kanton Solothurn» darauf ab, dem drohenden Fachkräftemangel entschieden entgegenzutreten.

«SO talentiert» verfolgt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels fünf Zieldimensionen. Das Programm will das Interesse an der Technik wieder wecken, das Image der gewerblich-industriellen Berufe verbessern, die Rekrutierungspraxis optimieren, durch Aus- und Weiterbildung zusätzliche Fachkräfte hervorbringen und die Folgen des anstehenden demographischen Wandels abfedern.

Die Internet-Plattform www.so-talentiert.ch ist Teil dieses Gesamtprogramms und dient der Vernetzung aller Akteure, welche sich im Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel engagieren. Das Portal verlinkt sämtliche bekannten und weniger bekannten Aktivitäten zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und sorgt dafür, dass die Initiativen im Verbund mehr Gehör finden. Das Internetportal richtet sich an alle Interessierten und Betroffenen. In zielgruppenorientierten Sektionen der Plattform werden Jugendliche, Studierende, Eltern, Lehrpersonen, Fachkräfte und Unternehmer massgeschneidert informiert.

«SO talentiert - Fachkräfte-Power für den Kanton Solothurn» ist ein Projekt der Solothurner Wirtschaftsverbände (Solothurner Handelskammer, Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband). Es handelt sich um ein Projekt der Neuen Regionalpolitik (NRP) und wird durch den Bund und den Kanton Solothurn finanziell unterstützt.